Touchpoints (auch Kontaktpunkte oder Berührungspunkte genannt) sind die Stellen oder Momente, an denen eine Person mit Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten oder Ihrer Marke in Berührung kommt. Ein Touchpoint wäre z.B. Ihre Website, wenn ein Besucher darauf zugreift. Ein anderer Touchpoint wäre das Lesen einer Printanzeige für eines Ihrer Produkte.
Diese Berührungspunkte mit Ihrem Unternehmen lassen sich in zwei verschiedenen Kategorien einteilen: Es gibt Kontaktpunkte, die man beeinflussen und steuern kann, und es gibt welche, auf die man keinen direkten Einfluss hat:
Beispiele für steuerbare Touchpoints:
- klassische Werbung (Print-Anzeigen, TV- oder Radio-Spot, etc.)
- Messen
- Events
- Display-Advertising (Werbebanner)
- SEO
- E-Mail-Marketing
- …
Beispiele für nicht oder nur indirekt steuerbare Touchpoints:
- Partner, Freunde und Bekannte (Gespräche und Meinungen)
- persönliches Social-Media-Umfeld (Meinungen und Posts anderer)
- redaktionelle Berichterstattungen
- Foren
- Blogs
- Bewertungen
- …
Steuerbare Touchpoints sind also alle Werbe- und Marketing-Maßnahmen, die Sie selbst veranlassen und somit auch selbst beeinflussen können. Nicht steuerbare Touchpoints sind alle Dinge, die außerhalb Ihres Unternehmens und Ihres Einflussbereiches stattfinden.