Wird eine Website aufgerufen, schickt der jeweilige Webserver einen HTTP-Statuscode an den Browser zurück. Dieser Code teilt dem Browser den Status der aufgerufenen Seite mit, also z.B. ein “OK” oder einen Fehlercode. Der Browser wertet diesen Code aus und reagiert entsprechend darauf.
Hier sind die wichtigsten Statuscodes:
200: OK
Die Anforderung wurde erfolgreich bearbeitet und das Ergebnis der Anfrage wird an den Browser übertragen. Dieser Statuscode wird gesendet, wenn die gewünschten Informationen vorhanden sind und übertragen werden können.
301: Moved Permanently
Die angeforderten Informationen stehen unter der angegebenen Adresse nicht mehr zur Verfügung, sie ist dauerhaft zu einer neuen Adresse umgezogen.. Im Header wird in diesem Fall die neue “Location” angegeben, zu der die Anfrage weitergeleitet wird (Redirect). Die alte Adresse ist nicht länger gültig.
302: Moved Temporarily
Die angeforderte Ressource ist temporär unter einer neuen Adresse erreichbar, wird aber irgendwann wieder unter der ursprünglichen Adresse erreichbar sein. Auch hier wird im Header die neue Location mitgegeben, zu der die Anfrage weitergeleitet wird.
304: Not Modified
Das angeforderte Dokument hat sich seit dem letzten Besuch nicht verändert, deshalb werden keine Daten übertragen. Statt dessen werden die Inhalte aus dem Browser-Cache angezeigt.
404: Not Found
Das Dokument wurde nicht gefunden. Es wurde entweder entfernt / gelöscht, oder der Link enthält einen Fehler.
410: Gone
Das angeforderte Dokument wurde dauerhaft entfernt und steht nicht länger zur Verfügung.
500: Interner Server-Fehler
Der Webserver kann die Anfrage nicht bearbeiten und liefert einen nicht näher spezifizierten Fehler zurück.
503: Nicht verfügbar
Der Webserver steht temporär nicht zur Verfügung (z.B. wegen Wartungsarbeiten).