SEO bedeutet „Search Engine Optimization“, also Suchmaschinen-Optimierung
– und zwar im Regelfall für Google, da Google den mit Abstand größten Anteil am deutschen Suchmaschinen-Markt hat.
Definition SEO nach Wikipedia:
Suchmaschinen-Optimierung oder Search Engine Optimization (SEO; engl.) bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten im Suchmaschinenranking in den unbezahlten Suchergebnissen (Natural Listings) auf höheren Plätzen erscheinen. Suchmaschinen-Optimierung ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings.
Quelle: Wikpedia – Definition Suchmaschinenoptimierung
Das bedeutet SEO beschäftigt sich damit, Webseiten über verschiedene Mechanismen so aufzubauen, dass die Suchmaschinen sie für zuvor festgelegte Schlüsselworte sehr relevant und wertig erachten und damit auf den Suchergebnisseiten möglichst weit oben anzeigen.
Das Ziel von SEO ist aber nicht nur, ein gutes Ranking zu erreichen – es geht z.B. auch um die Darstellung der Website in den Suchergebnissen. Diese Darstellung kann in einem gewissen Rahmen beeinflusst werden und soll den Nutzer zu einem Klick auf genau dieses Suchergebnis motivieren. Die verwendeten Texte müssen mit dem Inhalt der Zielseite inhaltlich übereinstimmen und dem Nutzer klar kommunizieren, was er auf der Website finden wird. Ein weiteres Ziel von SEO ist auch, die Absprungrate (die sog. Bounce-Rate) zu verringern, die Besuchszeiten auf der Website zu verlängern und die Conversionrate zu verbessern.
Die Suchmaschinen-Optimierung ist in verschiedene Teilbereiche untergliedert. Es gibt die technische Optimierung, die sich mit der technischen Basis (z.B. Webserver) beschäftigt. Ein weiterer Teil ist die OnPage-Optimierung, deren Inhalt die Verbesserung der Webseiten selbst ist (z.B. Contentoptimierung, interne Linkstruktur, …). Weiter gibt es die OffPage-Optimierung, die sich mit dem Umfeld der Website befasst (Themen hier sind z.B. Linkbuilding und Linkmarketing). Zunehmend wichtig im OffPage-Bereich werden die sogenannten „Social-Signals“ (Signale aus dem Bereich Social-Media, z.B. von Facebook oder Google+) und die erweiterte Ergebnisdarstellung über Rich Snippets oder den Author-Tag.
Üblicher Ablauf einer Optimierung
Eine Suchmaschinen-Optimierung startet üblicherweise mit einer Analyse der Website. Hierbei wird der Status Quo festgestellt – OnPage und OffPage – und Optimierungspotenziale aufgedeckt. Dann folgt die Keywordanalyse (Keywords = Schlüsselwörter, für die Sie gefunden werden möchten bzw. müssen, um mit Ihrer Website erfolgreich zu sein). Ist der Keyword-Pool definiert, beginnt im ersten Schritt die OnPage-Optimierung, d.h. es werden Maßnahmen definiert und umgesetzt, die direkt auf dem Webserver erledigt werden können. Der nächste Schritt ist die OffPage-Optimierung. Hier werden ebenfalls Maßnahmen definiert und umgesetzt, nur eben nicht auf dem eigenen Webserver, sondern „draußen“ im Internet. Im Anschluss wird genau gemessen, wie sich die Website entwickelt. Über die Analyse der gewonnenen Daten lassen sich dann meist wieder neue Optimierungsschritte ableiten, die dann in der nächsten Optimierungsrunde umgesetzt werden können.
SEO ist keine kurzfristige Angelegenheit. Im Regelfall begleiten wir unsere Kunden über Monate oder Jahre. Natürlich bringt auch eine einmalige Basisoptimierung Vorteile und wird sich im Ranking und in den Besucherzahlen bemerkbar machen, aber eine nachhaltige, gute Positionierung bei Google und anderen Suchmaschinen lässt sich nur über einen kontinuierlichen Prozess erreichen.